Franziska Hänsenberger-Aebi, Urs Schäfer (Hrsg.)

Eltern sein plus! Begleitung von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Eltern sein bedeutet immer eine Herausforderung, dennoch unterscheidet sich «Eltern sein von sich unauffällig entwickelnden Kindern» und «Eltern sein von Kindern mit Unterstützungsbedarf» wesentlich. Die Beiträge in diesem Buch behandeln das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Was ist bei der Begleitung von Eltern, die vor, während oder nach der Geburt von einer (möglichen) Beeinträchtigung ihres Kindes erfahren, zu beachten? Wie läuft der Beziehungs- und Bindungsaufbau zwischen Eltern und ihrem besonderen Kind ab und wie kann Frühförderung dabei unterstützend wirken?

Des Weiteren wird das Konzept der Familienorientierung vorgestellt und der Frage nachgegangen, wie sich Familienorientierung in professioneller Unterstützung und Begleitung umsetzen lässt. Abschliessend wird nicht nur die Wichtigkeit der Frühförderung an sich als wichtigstes Interventionsfeld der Prävention begründet, sondern auch ein all diese Themen aufgreifendes Projekt vorgestellt.

ISBN 978-3-03777-175-4, 172 S., 2017. Hier bestellen.


Inhalt

Vorwort, Remo Ankli

Einleitung, Franziska Hänsenberger-Aebi und Urs Schäfer

Eltern sein heute – zwischen pädagogischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit, Elisabeth Beck-Gernsheim

Stärkung von Lebenskompetenzen in der frühen Kindheit – ein Weg zur Reduktion sozialer Ungleichheit, Martin Hafen

Beziehungs- und Bindungsau au unter erschwerten Bedingungen – Eltern werden und sein von besonderen Kindern, Klaus Sarimski

Familienorientierte Unterstützung: Gemeinsames Verständnis,  Effekte und zukünftige Herausforderungen, Manfred Pretis

Begleitung von Eltern von sehr kleinen Frühgeborenen, Franziska Hänsenberger-Aebi

Familienorientierung im Studium der Heilpädagogischen Früherziehung, Isabella Bertschi, Claudia Ermert und Diana Sahrai

Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Fachärztin für medizinische Genetik, Suzanne Braga


HerausgeberInnen

Franziska Hänsenberger-Aebi: Logopädin und Heilpädagogische Früherzieherin, leitet den Heilpädagogischen Dienst der Stiftung Arkadis in Olten. In dieser Rolle ist sie nach wie vor auch praktisch diagnostisch und beratend tätig und koordiniert das durch den Kanton Solothurn unterstützte Neonatologie-Projekt. Zusätzlich arbeitet sie als Fachsupervisorin bei verwandten Institutionen sowie als Lehrbeauftragte und Prüfungsexpertin an verschiedenen Ausbildungsstätten der Schweiz.


Urs Schäfer ist seit 25 Jahren im Nonprofit-Marketing tätig. Die ersten zehn Jahre als Kommunikationsplaner und Berater, danach als Fundraiser, Marketing- und Kommunikationsleiter bei diversen lokalen, nationalen und internationalen Nonprofit-Organisationen. Zurzeit arbeitet er als Leiter Marketing und Kommunikation bei der Stiftung Arkadis in Olten und ist in dieser Rolle unter anderem auch für die Herausgabe der Fachpublikationen verantwortlich.

Franziska Hänsenberger-Aebi, Urs Schäfer (Hrsg.). Eltern sein plus! Begleitung von Kindern mit Unterstützungsbedarf.

2017 ISBN 978-3-03777-175-4 172 S., SFr. 29.00.